Kontakt
Elektro Kühn
In der Büg 22
91330 Eggolsheim
Homepage:www.elektro-kuehn.de
Telefon:09191 3406674
Fax:09191 3406675

Für jede Stimmung das passende Licht mit RADEMACHER und Philips Hue

Farbe im Alltag – und das ganz auto­matisch: Die intelli­genten Lam­pen der Philips-Hue-Produkt­reihe in die SmartHome Box von RADEMACHER integrieren. Damit eröff­net der Smart-Home-Spezialist neue Mög­lich­keiten für indivi­duell pro­gram­mier­bare Szenen. „Licht hat einen großen Ein­fluss auf das Wohl­befinden, und je indi­vidu­eller man die Licht­farbe auf seine Bedürf­nisse ab­stim­men kann, desto woh­ler fühlt man sich“, erklärt Benja­min Hitpaß, Produkt­manager bei RADEMACHER. „Indem wir jetzt das Licht­system Philips Hue in die An­wen­dungs­mög­lich­keiten der SmartHome Box ein­gebun­den haben, machen wir das Smart Home noch viel­fältiger.“

Rademacher und Phillips
Rademacher und Phillips

Ein warm-weißes Licht bei Ankunft im Haus oder in der Woh­nung, gemüt­lich rot-orange­ge­dimmtes Licht in Kom­bi­nation mit einer hellen Spot­lampe für den Lese­abend oder auch blaues Licht als Warn­hin­weis, dass noch Fenster geöff­net sind: Über die RADEMACHER App können Nut­zerin­nen und Nut­zer ihre Philips-Hue-Lam­pen ein- und aus­schalten, stufen­los dim­men oder aus der großen Viel­falt ein­stell­barer Farb­töne wäh­len. Voraus­set­zung für die Inte­gration in die SmartHome Box ist eine instal­lierte Philips Hue Bridge. Darüber hinaus benö­tigen Sie ledig­lich eine instal­lierte SmartHome Box so­wie ein Smart­phone oder Tab­let mit der RADEMACHER App. „Übrigens erkennt die RADEMACHER App alle Lam­pen, die an das Philips-Hue-System an­gemeldet wer­den können, also zum Bei­spiel auch die Lampe Tradfri von Ikea“, so Hit­paß zu den viel­fältigen Mög­lich­keiten.

Die Hue-Lampen können sowohl ein­zeln als auch in Gruppen an­gesteuert oder in auto­matisch ab­laufende Szenen ein­gebunden werden. In Kombi­nation mit den Kom­po­nenten der SmartHome Box erge­ben sich viele intelli­gente Mög­lich­keiten, die den Wohn­komfort, aber auch die Sicher­heit und die Energie­effi­zienz steigern. Für einen Filme­abend im hei­mischen Wohn­zimmer lässt sich die pas­sende Stim­mung mit nur einem Finger­tipp rea­lisieren: Der Universal­dimmer dimmt das Decken­licht im Wohn­zimmer, die Roll­läden werden per Funk­motor auto­matisch ge­schlossen und die Philips-Hue-Lam­pe stellt die ge­wünschte Farbe an der Steh­lampe ein. Mithilfe eines Umwelt­sen­sors können Hue-Lampen so pro­gram­miert werden, dass sie zum Bei­spiel bei einsetzender Morgen­däm­merung ein sanftes, warmes Licht abgeben.

Kommt ein Fenster-Tür-Kontakt ins Spiel, sind wei­tere Szenen denk­bar: Ist ein Fenster geöff­net und meldet der Um­welt­sensor das Ab­sinken der Tem­pe­ratur unter einen be­stimmten Wert, schal­ten die Hue-Lam­pen ein blaues Licht ein, das daran er­innert, die Fen­ster zu schließen. Das spart Heiz­kosten. Ein Sze­nario „An­wesen­heits­simu­lation“ steuert Lam­pen und ein­gebundene Geräte wie zum Bei­spiel Rolll­äden auto­matisch nach Zu­fall und lässt das Haus bewohnt erscheinen.

„Um Philips-Hue-Lampen auch mit vor­handenen Licht­schaltern smart nutzen zu können, wird der Schal­ter am besten mit unserem Unter­putz-Funk­sender kombi­niert. Bei der not­wendigen Ver­sorgung mit Span­nung hilft der Elektro­fachmann“, erläutert Hit­paß. „Dann können die Hue-Lam­pen unab­hängig von der Stellung des Licht­schal­ters mit der SmartHome Box an­gesteuert werden.“

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG